Wenn du eine stabile Linux Version suchst ist LMDE (Linux Mint Debian Edition) meine für dich beste Wahl. LMDE läuft bei mir jetzt über 4 Jahre ohne Probleme.
23.07.2025 LMDE Installieren
LMDE (Linux Mint Debian Edition): Eine stabile Linux-Alternative mit Langzeitperspektive
Wenn du auf der Suche nach einer stabilen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Linux-Distribution bist, die auch langfristig ohne größere Wartungsprobleme läuft, ist LMDE (Linux Mint Debian Edition) definitiv eine hervorragende Wahl. Viele Linux-Nutzer, insbesondere jene mit produktiven Systemen, suchen nach einem Betriebssystem, das einfach funktioniert – und genau das liefert LMDE.
Was ist LMDE?
LMDE ist eine Version von Linux Mint, die nicht auf Ubuntu, sondern direkt auf Debian basiert. Das Ziel der Entwickler von Linux Mint ist es, eine möglichst kompatible Distribution zu schaffen, die unabhängig von Ubuntu funktioniert, falls Ubuntu eines Tages nicht mehr verfügbar oder tragfähig sein sollte.
Offizielle Projektseite:
https://linuxmint.com/download_lmde.php
Warum LMDE statt Linux Mint (Ubuntu-basiert)?
Während die klassische Linux Mint-Version auf Ubuntu LTS basiert, bringt LMDE einige Vorteile mit sich:
- Direkte Debian-Basis: LMDE verwendet Debian Stable (derzeit Debian 12 „Bookworm“) als Unterbau, was für stabilere und konservativere Pakete sorgt.
- Weniger Abhängigkeit von Canonical: Viele Nutzer bevorzugen es, sich von Entscheidungen von Canonical (z. B. Snap-Integration) zu distanzieren.
- Ressourcenschonend: LMDE läuft oft etwas flüssiger, da es weniger Hintergrunddienste und Telemetrie enthält.
Stabilität: 4 Jahre ohne Probleme
Viele Nutzer berichten, dass LMDE über mehrere Jahre hinweg stabil und problemlos läuft – auch ohne Neuinstallation oder größere Systemeingriffe. Ein typisches Beispiel:
„LMDE läuft bei mir jetzt über 4 Jahre ohne Probleme.“
Diese Art von Erfahrung ist gerade für produktive Arbeitsumgebungen oder ältere Hardware Gold wert. Die Kombination aus dem soliden Debian-Stable-Kern und den pflegeleichten Linux Mint Tools ergibt ein System, das wenig Aufwand erfordert, aber viel Leistung bietet.
Merkmale von LMDE 6 (aktuellste Version, Stand 2025)
- Basierend auf Debian 12 („Bookworm“)
- Cinnamon-Desktop als Standard (elegant, aber ressourcenschonend)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Flatpak-Unterstützung ist vorkonfiguriert
- Media-Codecs, Druckerunterstützung und proprietäre Treiber sind leicht installierbar
Versionsdetails & Ankündigung:
https://blog.linuxmint.com/?p=4576
Für wen ist LMDE geeignet?
Empfehlenswert für:
- Nutzer mit Fokus auf Stabilität und Langzeitbetrieb
- Systeme, die selten neu installiert werden sollen (z. B. Arbeits-PCs, Home-Server)
- Linux-Nutzer, die sich von Ubuntu distanzieren möchten
- Umsteiger von Windows, die eine pflegeleichte und logische Benutzeroberfläche suchen
Weniger geeignet für:
- Gamer, die auf die neuesten Kernel und Grafiktreiber angewiesen sind
- Experimentierfreudige Nutzer, die stets die neuesten Softwareversionen wollen
Installation und Systemanforderungen
Die Installation von LMDE ist einfach und entspricht weitgehend der von Linux Mint. Die ISO-Datei kann direkt heruntergeladen werden:
Download-Link:
https://linuxmint.com/download_lmde.php
Mindestanforderungen:
- 2 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen)
- 20 GB Festplattenspeicher
- 1024×768 Bildschirmauflösung
Fazit: LMDE als verlässlicher Linux-Begleiter
Wer ein Linux-System sucht, das jahrelang zuverlässig läuft, wenig Pflege erfordert und gleichzeitig eine moderne Oberfläche bietet, ist mit LMDE bestens bedient. Gerade in Zeiten, in denen viele Distributionen sich stark verändern (z. B. durch Snap, Wayland, Telemetrie etc.), bietet LMDE eine ruhige, kontrollierte Alternative, die auf bewährter Debian-Basis aufbaut.