Arch Terminal Befehle

Debian Terminal Befehle

System- und Paketverwaltung (mit pacman)

Arch verwendet pacman als Paketmanager.

  • System aktualisieren sudo pacman -Syu (Synchronisiert Paketdatenbank und aktualisiert alle Pakete)
  • Paket installieren sudo pacman -S paketname
  • Paket entfernen sudo pacman -R paketname
  • Paket + Abhängigkeiten entfernen (sofern nicht mehr gebraucht) sudo pacman -Rns paketname
  • Paketinformationen anzeigen pacman -Si paketname
  • Installierte Pakete auflisten pacman -Q
  • Dateien eines installierten Pakets anzeigen pacman -Ql paketname
  • Überprüfen, welchem Paket eine Datei gehört pacman -Qo /pfad/zur/datei

AUR-Hilfsprogramme (z. B. yay)

Für AUR-Pakete (Benutzer-Repos), oft mit yay.

  • AUR-Paket installieren yay -S paketname
  • Alle Pakete (inkl. AUR) aktualisieren yay -Syu

Dateisystem und Navigation

  • In Verzeichnis wechseln cd /pfad/zum/verzeichnis
  • Zurück ins Home-Verzeichnis cd ~
  • Verzeichnisinhalt anzeigen ls
  • Mit Details anzeigen ls -l
  • Versteckte Dateien anzeigen ls -a
  • Verzeichnis erstellen mkdir neuer_ordner
  • Datei kopieren cp quelle ziel
  • Datei/Ordner verschieben oder umbenennen mv quelle ziel
  • Datei löschen rm dateiname
  • Verzeichnis + Inhalt löschen rm -r verzeichnis

Dateiansicht und -bearbeitung

  • Datei im Terminal anzeigen cat datei.txt
  • Seitenweise anzeigen (scrollbar) less datei.txt
  • Datei editieren (z. B. mit nano) nano datei.txt

Netzwerk und Internet

  • IP-Adresse anzeigen ip a
  • Internetverbindung prüfen (Ping) ping archlinux.org

Benutzer und Rechte

  • Benutzer wechseln su benutzername
  • Mit Root-Rechten Befehl ausführen sudo befehl
  • Dateirechte anzeigen ls -l
  • Dateibesitzer ändern sudo chown benutzer:gruppe datei
  • Rechte ändern (z. B. ausführbar machen) chmod +x datei.sh

Systempflege

  • Nicht mehr benötigte Abhängigkeiten entfernen sudo pacman -Rns $(pacman -Qdtq)
  • Cache veralteter Pakete leeren sudo paccache -r

(paccache gehört zum Paket pacman-contrib, ggf. installieren)